angebot im detail
in welchen situationen
Den eigenen Unterricht reflektieren und verbessern
Unterricht ist ein grossartiges Wechselgeschehen, das sich fortwährend entwickelt. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen stehen in einer ständigen Interaktion untereinander. Dabei sind die emotionale Begleitung, das classroom management und die fachliche Lernunterstützung wichtige Eckpfeiler, die zu erfolgreichem Lehren und Lernen führen. Ich biete eine professionelle Aussensicht für Unterrichtende an, die durch Ressourcenorientierung und echter Wertschätzung zu neuer Motivation und kreativer Umsetzung führt.
Schulschwierigkeiten
Kinder sind faszinierende Wesen, die durch ihre farbenfrohe Vielfältigkeit die Welt verzaubern. Oft zeigen sich für sie und die ganze Familie Herausforderungen, wenn das Schulsystem mit seiner eigenen Ordnung erweiterte Ansprüche stellt. Auf jeder Schulstufe begleite ich achtsam und kompetent die Lernschritte, damit Kreativität, Lernfreude und Selbstvertrauen zum gewünschten Ziel führen.
Studierende
Begleitung und Beratung in Weiterbildungsprozessen, Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen und beim Verfassen von Lernnachweisen: Ideenreich und mit konkreten Hinweisen führe ich zu Motivation und Erfolg.
Schulabsentismus und Schulverweigerung
Ich biete fachlich und menschlich kompetente Begleitung und Beratung für alle Beteiligten: Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitungen und Fachpersonen aus Medizin und Sonderpädagogik.
Fragen zu Integration und Sonderpädagogik
Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen, mit herausforderndem Verhalten und oder besonderen Lernproblemen überwiegen immer mehr innerhalb der vielfältigen Aufgaben der Bildungslandschaft Schule. Diese Besonderheiten zu nutzen, sie dienlich zu integrieren, sehe ich als wichtige Aufgabe im gesellschaftlichen Miteinander. Dabei gibt es keine Rezepte, sondern vielmehr ein aufrichtiges, kooperatives Prüfen der Einzelsituationen, damit alle Beteiligten engagiert ihre Gelingensbedingungen einbringen können.
Erziehungs- und Familienfragen
Eltern sein ist manchmal eine Mammutaufgabe. Mit Humor, Fach- und Alltagswissen erarbeite ich mit den Beteiligten gelassene und dienliche Lösungen, so dass sich der "family groove" erneut einstellt.
Fragen zur Berufswahl
Ein einfaches und schnelles Testverfahren zur Potential und Stärkeneinschätzung nach dem RIASEC Modell ergibt eine wertvolle Übersicht über die persönliche Ressourcen Verteilung. Diese wird durch ein reiches Angebot entsprechender, geeigneter Berufe ergänzt. Der Test eignet sich für Jugendliche und Erwachsene.
Veränderung der Berufslaufbahn
„Rockt dein Job noch?“, ist ein Zitat, das mich kürzlich ansprach. Ich bin der Ansicht, dass sich diese Frage zu fast jedem Zeitpunkt sofort beantworten lässt. Häuft sich die Antwort „nein“, bin ich die visionäre, erfahrende und fachkundige Beraterin, um neue Perspektiven zu entwickeln.
wie &
wie weiter
Das „Wie“ und „wie weiter“ beinhaltet den wiederkehrenden Fokus auf das eigene Können, die eigenen Ressourcen, die persönlichen Fähigkeiten und das ureigene Potential.
Ich unterstütze und begleite so, damit die Tat und nicht der Versuch im Zentrum steht. Ich führe hin zu Selbstbestimmung, so dass der Welt im Kleinen und Grossen nützlich gedient ist. Rituale und Rhythmisierung geben Halt und Kraft, denn dadurch entsteht eine neue Befähigung Veränderungsprozessen sinnstiftend zu begegnen.
was auch
noch
HMF "happy mirror feedback"
In jedem beruflichen Setting und in jeder Lebensphase gibt es Zeiten des inneren und äusseren Zweifelns und sich Neuerfindens. Die Wertschätzung durch sich selber und durch andere kann gegen den Nullpunkt sinken. In dieser Phase unterstützt der Blick von aussen, neu Mut zu schöpfen, damit ein Perspektivenwechsel gelingt und der nächste Schritt sichtbar wird.
TBB „Turnaround before Burnout“
Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf Herausforderungen. Wenn letztere zu gross werden oder nicht mehr zu bewältigen scheinen, unterstütze und begleite ich im Umsetzen von Entspannungstechniken, dem aktiven Anwenden von Aufatmungspausen sowie der Kultivierung von echten Erholungsphasen.
wie & wo
Eine Erstberatung und Einschätzung kann gerne per Telefon oder E-Mail geschehen. Direktes Kennenlernen und Beraten ist im Dachatelier in unserem Haus in Uetliburg möglich.
Je nach Situation reise ich auch an einen Studien- oder Ausbildungsort. Im Raum Zürich kann ich eine temporäre Beratungsmöglichkeit bieten. Manchmal dient ebenso ein Ort, bzw. ein Weg in der Natur, um sinnbildlich einen Meilenstein weiterzukommen.